Turin- Belagerung der Statt und Cittadell Turino im Jahr 1640.

Turin- Belagerung der Statt und Cittadell Turino im Jahr 1640.

Turin: Turino: Belagerung der Statt und Cittadell Turino im Jahr 1640. Kupferstich von Matthäus Merian (der Jüngere)?, um 1650. 27,5 x 36 cm. Blattformat: 31,5 x 38,2 cm. Prima erhalten.

Die Belagerung von Turin von 1640 (22. Mai bis 20. September 1640) war eine militärische Auseinandersetzung im Rahmen zweier unterschiedlicher Kriege: dem Französisch-Spanischen Krieg (1635–1659) und dem Piemontesischen Bürgerkrieg. Als Prinz Thomas Franz von Savoyen-Carignan und seine piemontesische Gefolgschaft Turin einnahmen, zog sich die französische Garnison, die die savoyische Herzoginwitwe Christina von Frankreich unterstützte, in die Zitadelle zurück und leistete anhaltend Widerstand. Eine französisch-piemontesische Armee unter Henri de Lorraine, comte d’Harcourt und Henri de La Tour d’Auvergne, Vicomte de Turenne belagerte wiederum die Truppen unter Thomas Franz in der Stadt. Später traf eine spanische Armee unter Führung von Diego de Guzmán, Marqués de Leganés ein, die ihrerseits die französischen Belagerer umzingelte. In dieser bizarren Dreifach-Belagerung schloss die spanische Armee die französische Armee ein, die ihrerseits Thomas Franz’ Piemonteser umzingelte, die wiederum die Zitadelle belagerten. Letztendlich gewannen die Franzosen die Oberhand, Thomas Franz ergab sich unter Bedingungen und durfte sich mit seinen Truppen entfernen und Turin unter französischer Aufsicht verlassen. Danke Wiki.

EUR 144,-- 

Turino
Turino

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.